Ich biete Coaching und Beratung sowohl für Schülerinnen und Schüler (im Klassenverband) als auch für Lehrkräfte an.
Unter der Nummer 0171 6950499 stehe ich gerne für ein unverbindliches Informationsgespräch zur Verfügung.
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) bietet nachweislich wirksame Ansätze, das Selbstmanagement zu verbessern, sich Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen. Für Schülerinnen und Schüler, die mit dem Eintritt in die Pubertät in Bezug auf Selbstständigkeit und Selbstmanagement vor besonderen Herausforderungen stehen, hat es sich der Einsatz des ZRMs bewährt, wie entsprechende Projekte vor allem in der Schweiz zeigen.
Gerne komme ich zu Ihnen und begleite gemeinsam mit der Klassenleitung Ihre Schülerinnen und Schüler an zwei bis drei Projekttagen. Das ZRM stärkt das Gruppengefühl ebenso wie das Individuum. Gegenseitige Unterstützung und Akzeptanz werden gefordert und gefördert. Die Kinder und Jugendlichen setzen sich eigene Ziele und finden Wege, diese umzusetzen.
Entscheidend für eine gelingende schulische Potenzialentwicklung hochbegabter Schülerinnen und Schüler sind mehrere Faktoren.
Unter anderem gilt:
1. Die Begabung muss als solche erkannt werden.
2. Lehrkräfte und Eltern müssen vertrauensvoll zusammenarbeiten.
3. Betroffene Kinder und Jugendliche benötigen individuelle Unterstützung.
Nicht immer gelingt es, hochbegabte Kinder und Jugendliche schulisch angemessen zu unterstützen. Unterschiedliche Herausforderungen können diesen Weg erschweren. Für Lehrkräfte ist es entscheidend, ganz konkret zu wissen, welche möglichen Besonderheiten diese Schülerinnen und Schüler mitbringen, wie sie erkannt werden können und welche Wege es gibt, sie passend zu begleiten.
Dieses Fortbildungsangebot ist praxisnah gestaltet. Es geht nicht darum, ideale Bedingungen zu diskutieren (die ohnehin in den meisten Fällen nicht geschaffen werden können) - es geht darum, ganz konkrete Wege aufzuzeigen, wie diese Kinder und Jugendlichen inklusiv gefördert werden können, ohne dass ein unzumutbarer Mehraufwand für Lehrkräfte entsteht. Dies kann helfen, das Klassenklima zu verbessern, Störungen im Unterricht zu minimieren und entscheidend zu einer erfolgreichen Talentwicklung beizutragen. Zudem wird die Zusammenarbeit mit den Eltern adressiert.
Beratungsgespräche sind jederzeit möglich. Zu Fortbildungszwecken komme ich gerne für ein Tagesseminar in Ihre Schule. Auch ein Webinar gehört zum Portfolio.